<p class="default">Die Wirtschaftskennzahlen des HPV für Januar 2025 stehen jetzt zur Verfügung:</p> <ul> <li> <p class="default"><span style="font-size:11pt"><span style="font-size:11.5pt">Kennzahlen der Papierverarbeitung und Kunststoffverpackung November 2024</span></span></p> </li> <li> <p class="default"><span style="font-size:11pt"><span style="font-size:11.5pt">Grafiksatz der Kennzahlen für den Zeitraum November 2021 bis November 2024</span></span></p> </li> <li> <p class="default"><span style="font-size:11pt"><span style="font-size:11.5pt">ifo Konjunkturtest für Januar 2025</span></span></p> </li> <li> <p class="default"><span style="font-size:11pt"><span style="font-size:11.5pt">Kapazitätsausnutzung und Auftragsbestände (Januar 2025)</span></span></p> </li></ul> <p class="default"><span style="font-size:11pt"><span style="font-size:11.5pt">Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich leicht verbessert. Der <strong>ifo Geschäftsklima­index</strong> stieg im Januar auf 85,1 Punkte, nach 84,7 Punkten im Dezember. Der Anstieg war primär das Ergebnis einer günstigeren Bewertung der gegenwärtigen Situation. Die Erwartungen fielen hingegen erneut schlechter aus. Die deutsche Wirtschaft bleibt pessimistisch.</span><span style="font-size:11.5pt">Im <strong>Verarbeitenden Gewerbe</strong> hat sich das Geschäftsklima nochmals verschlechtert. Die Skepsis der Unternehmen mit Blick auf die kommenden Monate nahm erneut zu. Die aktuelle Geschäftslage wurde jedoch besser beurteilt. Die Zahl der Neuaufträge nimmt weiter ab. Die Kapazitätsauslastung verharrte nahezu unverändert bei 76,5 Prozent. Dies ist weiterhin deutlich weniger als der langfristige Mittelwert von 83,4 Prozent.</span><span style="font-size:11.5pt">Im <strong>Dienstleistungssektor</strong> ist der Index deutlich gestiegen. Die Unternehmen zeigten sich merklich zufriedener mit den laufenden Geschäften. Auch die Erwartungen hellten sich auf, bleiben aber von Skepsis geprägt. Insbesondere bei den IT-Dienstleistern verbesserte sich der Ausblick maßgeblich.</span><span style="font-size:11.5pt">Im <strong>Handel</strong> ist das Geschäftsklima unverändert geblieben. Die Händler beurteilten ihre aktuelle Lage besser. Dies galt insbesondere für den Großhandel. Die Erwartungen fielen jedoch etwas pessimistischer aus, was durch den Einzelhandel getrieben war.</span><span style="font-size:11.5pt">Im <strong>Bauhauptgewerbe</strong> hat sich das Geschäftsklima wieder eingetrübt. Dies war auf schlechtere Erwartungen der Firmen zurückzuführen. Die aktuelle Lage wurde hingegen leicht besser eingeschätzt<span style="color:#2f5597">.</span></span></span></p>